Seit siebzig Jahren unterstützen wir unsere Kundinnen und Kunden mit unseren Schlaflösungen: Das Unternehmen Frankenstolz entwickelt und produziert seit 1955 hochwertige Schlafqualität Made in Germany.
Schlaf ist individuell. Jede und jeder von uns hat andere Prioritäten. Mit unseren Produktmarken erfüllen wir die unterschiedlichsten Schlafbedürfnisse: In der Unternehmensgruppe Frankenstolz bündeln wir unsere drei Marken Frankenstolz, Sannwald und fan.
Unsere Verwaltung sitzt in Mainaschaff. Wir produzieren im bayerischen Aschbach und im sächsischen Oschatz. Hier gibt es jeweils auch einen Werksverkauf.
Unsere Qualität „Made in Germany“ sichern unsere Mitarbeitenden. Diese sind Frankenstolz verbunden: Kaufmännische Mitarbeiter bleiben im Durchschnitt ca. 10 Jahre im Unternehmen, gewerbliche Mitarbeiter ca. 9 Jahre. Die Übernahmequote bei den Auszubildenden beträgt rund 80 Prozent.
Circa 14.000 Steppdecken und Kissen, über 3.000 Matratzen und Topper sowie Boxspring- und Polsterbetten stellen wir täglich her. Unsere Schlaflösungen vertreiben wir in Deutschland, in vielen europäischen Ländern sowie Asien.
Neben Wareneingang, Versand, Retourenabteilung, Qualitäts-sicherung und Technik ist die Produktion das Herzstück unserer Standorte. Große Lagerflächen und ein hochmodernes, voll-automatisches Kommissionierlager bieten Flächen für 40.000 bis 60.000 Matratzen.
Bei Frankenstolz verbinden wir traditionelle Handarbeit mit moderner Technologie. Wir sind stolz auf die hohe Produktionstiefe an unseren zwei Produktionsstandorten. Jeder Standort bündelt fokussierte Ressourcen, Fachwissen und Technologien. Der Standort in Oschatz ist das Kompetenzcenter für Matratzen und Topper, der in Aschbach das Kompetenzcenter für Steppdecken und Kissen.
Auch wenn der Automatisierungsgrad steigt, steckt bei uns noch viel manuelle Arbeit mit drin. Die echte Hand kann man wahrscheinlich nie zu 100 % ersetzen, besonders bei filigranen Prozessen.
Aus kleinen Anfängen heraus haben wir uns zu einem der bedeutendsten Heimtextilhersteller Europas entwickelt.
Übernahme der handwerklichen Steppdeckennäherei (ehemals Reuß in Aschaffenburg) durch Herrn Herbert Neumeyer am 1. Januar.
Die Anfänge: Mit sechs Näherinnen und einer Steppmaschine produziert Herbert Neumeyer 40 Steppdecken pro Tag und etabliert die Marke Frankenstolz.
Mainaschaff: Bau des Betriebs- und Verwaltungsgebäudes in Mainaschaff
Aschbach: Inbetriebnahme des 1.Bauabschnittes Werk Aschbach
Oschatz: Produktionsbeginn im Werk Oschatz mit 60.000m2 Betriebsfläche